Hochwertige CT-Röhrenstatoren sind entscheidend für den stabilen Betrieb und die Leistung der Geräte. Es weist eine gute mechanische Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf. Zu den gängigen Fertigungsmaterialien gehören hochfester legierter Stahl, Edelstahl, Speziallegierungen usw. Es werden fortschrittliche Fertigungsverfahren wie CNC-Bearbeitung, Wärmebehandlung, Präzisionsschleifen usw. eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität den Anforderungen entspricht . Das strukturelle Design des Stators ist angemessen und berücksichtigt Faktoren wie elektromagnetische Eigenschaften, thermische Eigenschaften und mechanische Festigkeit. Die optimierte Designstruktur kann den elektromagnetischen Wirkungsgrad und die Stabilität des Stators verbessern. Während des Produktionsprozesses ist eine strenge Qualitätskontrolle erforderlich, um sicherzustellen, dass die Qualität jedes Stators den Standardanforderungen entspricht. Einschließlich Materialprüfung, Maßmessung, Prüfung des Aussehens usw. Gute Isolationsleistung: Der Stator muss normalerweise über eine gute Isolationsleistung verfügen, um elektrische Isolationsfehler und Leckagen zu verhindern. Dies erfordert die Auswahl geeigneter Dämmstoffe und Dämmbehandlungsverfahren.