Die Widerstandseigenschaften des Stators in der CT-Röhre wirken sich direkt auf die Leistung und Stabilität des gesamten Systems aus. Hochwertige Statoren bestehen in der Regel aus hochwertigen Materialien, sind robust und langlebig, halten großen Belastungen und Hochgeschwindigkeitsbetrieb stand und weisen daher eine hohe Widerstandsfähigkeit auf. Das vom Stator erzeugte Magnetfeld interagiert mit dem Magnetfeld des Rotors und erzeugt ein Drehmoment, das den Rotor in Drehung versetzt. Ein optimiertes Magnetfelddesign kann den Wirkungsgrad und die Ausgangsleistung des Stators verbessern und dadurch seinen Widerstand erhöhen. Das Wicklungsdesign des Stators wirkt sich direkt auf seine elektromagnetischen Eigenschaften und Widerstandseigenschaften aus. Richtig ausgelegte Wicklungen können den Widerstand verringern und die Stromdichte erhöhen, wodurch die Ausgangsleistung und der Widerstand des Stators erhöht werden. Der Stator erzeugt bei Betrieb unter hoher Last mehr Wärme und die Gestaltung des Kühlsystems wirkt sich direkt auf die Temperatur und thermische Stabilität des Stators aus. Ein gutes Kühlsystem kann den Temperaturanstieg des Stators effektiv reduzieren und seine Tragfähigkeit und Widerstandsfähigkeit verbessern.